- Befestigungswesen
- Befestigungswesen n фортификацио́нное де́ло
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Befestigung — Fort; Festung; Feste (veraltet); Bollwerk; Bastion; Wehranlage; Fortifikation; Bindung; Festigung; Verankerung; Fixierung * * * … Universal-Lexikon
Festung — Fort; Feste (veraltet); Bollwerk; Bastion; Wehranlage; Fortifikation; Befestigung; Burg; Kastell * * * Fes|tung [ fɛstʊŋ], die; , en: befestigte Anlage zur … Universal-Lexikon
Bastion — der Zitadelle von Pula Pentagonale Bas … Deutsch Wikipedia
Beueler Schanze — Die Beueler Schanze war eine Wehranlage auf der rechtsrheinischen Seite von Bonn. Sie wurde 1583 errichtet, 1713 geschleift und in dieser Zeit oft umkämpft. Von ihr gingen zahlreiche Eroberungen Bonns aus. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1… … Deutsch Wikipedia
Brechschraube — Eine Brechschraube diente ab dem 16. Jahrhundert entweder dem mechanischen Auseinanderbrechen von Mauern zum Schleifen von Befestigungsanlagen oder dem Aufsprengen von Türen. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2 Aussehen und Wirkung 3… … Deutsch Wikipedia
Burgwallanlage — Echimăuţi, Moldawien: Modell der bronzezeitlichen Ringwallanlage Als Wallburg (Schanze, Spitzwall) werden im deutschsprachigen Raum Wallanlagen aus dem frühen Mittelalter bezeichnet, also Burganlagen, Ringwälle, nicht jedoch Anlagen aus ur und… … Deutsch Wikipedia
Cesar Cui — César Cui (russisch Цезарь Антонович Кюи/ Zesar Antonowitsch Kjui; * 6. Januarjul./ 18. Januar 1835greg. in Vilnius; † 26. März 1918 in Petrograd) war ein russischer … Deutsch Wikipedia
César Antonowitsch Cui — Cesar Cui César Cui (russisch Цезарь Антонович Кюи/ Zesar Antonowitsch Kjui; * 6. Januarjul./ 18. Januar 1835greg. in Vilnius; † 26. März 1918 in Petrograd) war ein russischer … Deutsch Wikipedia
César Cui — Cesar Cui César Cui (russisch Цезарь Антонович Кюи/ Zesar Antonowitsch Kjui; * 6. Januarjul./ 18. Januar 1835greg. in Vilnius; † 13. März 1918 in Petrograd) war ein russisch … Deutsch Wikipedia
Diateichisma — Reste des Diateichisma in Athen (Nähe Pnyx) Ein Diateichisma (griechisch διατείχισμα „durchlaufende Mauer“, „Trennmauer“) war im antiken Befestigungswesen der Griechen eine Mauer, die einen befestigten Ort oder eine Stadt in zwei meist etwa… … Deutsch Wikipedia
Evangelista Torricelli — (* 15. Oktober 1608 in Faenza; † 25. Oktober 1647 in Florenz) war ein italienischer Physiker und Mathematiker. Leben Torricelli stammte aus … Deutsch Wikipedia